Wir danken dir für die Unterstützung unserer Kandidat*innen der Gemeinderatswahlen 2025!

 

 

Martin Wyss

1960, Gemeindepräsident a.i.

 

Seit 2013 Gemeindevizepräsident und ab August 2024 Gemeindepräsident a. i. Verwaltungsratspräsident der Elektra Dulliken. Seit 2011 Präsident der Fachkommission Bildung.

«Seit vielen Jahren setzte ich mich als Behördenmitglied mit Leidenschaft für unsere Gemeinde ein. Mein Ziel war und ist es, Dulliken sozial gerecht, nachhaltig und lebenswert

zu gestalten. Als Ressortleiter Bildung setze ich mich für moderne Lernumgebungen und Förderung der Chancen-gleichheit ein.»

Andrea Bolliger

1977, Koordinatorin der Kinderschutzgruppe Zentralschweiz

 

Gemeinderätin Ressortleiterin Gesundheit und Soziales seit 2021, Verwaltungsratsmitglied Alters- und Pflegeheim Brüggli seit 2025

«Mein Herz schlägt für alle Generationen – von der Frühen Förderung bis zum selbstbestimmten Leben im Alter.

Ich will dazu beitragen, generationenübergreifend eine lebenswerte Gemeinde zu schaffen.»

Shirkou Moradi

1987, Geograf und Raumplaner

 

Von 2013 bis 2019 Dulliker Gemeinderat

und Mitglied der Finanzkommission,

heute Ersatzgemeinderat. Präsident der

Arbeitsgruppe Ortsplanungsrevision.

«Mit der richtigen Planung in den Bereichen Wohnen, Verkehr

und Freizeit wie auch Bildung, Kultur und Umweltschutz zu

mehr Lebensqualität. Packen wir die Chance unser Dorf mit den richtigen Anreizen gemeinsam positiv weiterzuentwickeln.»

Hugo Fürsinger

1962, Elektromonteur

 

In der Gemeinde Dulliken bin ich in der Baukommission, im Vorstand der ARA Schönenwerd, Umweltschutzbeauftragter und im Kath. Kirchgemeinderat (Finanzen).

«Ich setzte mich für eine Regelung für das Abbrennen von Feuerwerk ein und für ein Dulliken, das für Mensch und Tier lebenswert ist!»

Nadia Leuenberger

1978, Sozialarbeiterin und Geschäftsführerin Alzheimer Solothurn

 

Seit 2021 bin ich nebenamtlich als

Amtsrichterin am Richteramt Olten-

Gösgen tätig.

«Ich setze mich für die Förderung der Mitbestimmung, Mitwirkung und Teilhabe aller Generationen in unserem Dorf ein. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist wichtig. Ich setze mich deshalb auch für familienergänzenden Betreuungsmöglichkeiten und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige ein.»

Dennis Lorenz

1998, Lokführer

 

Nach meiner Ausbildung zum Automobilfachmann erfüllte ich mir meinen Bubentraum

und wurde Lokführer.

«Für unsere Gemeinde Dulliken liegt mir ein nachhaltiger sowie zukunftssicherer, öffentlicher Verkehr am Herzen. Ein gut ausgebautes und umweltfreundliches Verkehrssystem

ist essenziell, um die Lebensqualität unserer Einwohner zu verbessern und gleichzeitig unseren ökologischen Fussabdruck

zu verringern.»

Dominique Plattner

1994, Sozialarbeiterin, Jugend- und Suchtberatung

 

In Dulliken aufgewachsen, kurz in Olten gelebt. Dort Vizepräsidentin der Sozialkommission.

«Für ein lebenswertes Dulliken! Ich engagiere mich für gute

Betreuung, faire Bildung und ein Miteinander aller Generationen. Ein Dulliken, in dem sich alle zuhause fühlen – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status. Gemeinsam für eine starke Gemeinde!»